Profil

Georg HOCHREINER
- Biographie
Persönliche Daten
Name:
Georg HOCHREINER
Akademischer Grad:
Dipl.-Ing. Dr. techn.
geboren am:
22. April 1958
Geboren in:
Linz, Österreich
Nationalität:
Österreich
Militärdienst: Miliz-Offizierslaufbahn seit 1976, Waffengattung Pioniere, Dienstgrad Obstlt Wohnadresse: Jungerstraße 16, 4950 Altheim Ausbildung
2010 - 2014
Doktoratsstudium an der TU Wien 1077 - 1982:
Diplomstudium für Bauingenieurwesen
(Studienrichtung Konstruktiver Ingenieurbau) an der TU Wien
1976 - 1977:
Militärdienst (Einjährig freiwillig) in Klosterneuburg, Österreich
1968 - 1976:
Realgymnasium (neusprachliche Ausrichtung) in Braunau am Inn, Österreich
Berufliche Aktivitäten2016 - : Universitätsassistent am IMWS
Lehre: VU Holzbau-I (Bachelor), VU Holzbau II (Master), VU Baustatik - Software, VO Bruchmechanik (Baustoff Holz), VO Entwicklung der Bautechnik (Baustoff Holz)
Forschung: Bemessung von Holzkonstruktionen (COST FP 1402, WG1), BIM & Holzbau (FFG-Projekt), Historische Holzkonstruktionen
Aktivitäten extern: Normung (Lasten/Einwirkungen, Bemessung von Holzkonstruktionen)
2010 - 2015:
Projektassistent am IMWS (TU Wien)
Lehre: VU-Holzbau-I und VU-Holzbau-II für Bauingenieure
Forschung: MechWood-II (Grundlagen und Wissenstransfer)
2008 - 2010:
Technische Projektentwicklung bei Glöckel Holzbau GmbH, Rennersdorf
1989 - 2008:
Leiter der Konstruktionsabteilung bei WIEHAG GmbH, Altheim
1992 - :
ZT-Befugnis (Zivilingenieur für Bauwesen)
1982 - 1988:
Assistent am Institut für Baustatik (TU Wien)
Auszeichnungen
2007:
Oberösterreichischer Holzbaupreis für Statik 2007 "Neue Messe Wels"
Patente
2001:
EP 1 074 666 A2 (Rahmenverbindungen) 1999:
EP 0 890 685 A1 (Freespan)
Langjährige Mitarbeit in Gremien
Österreichischen Normungsinstitut ONK 012 Holzbau (AG 01, 02, 03)
ONK 176 Belastungen
ONK 177 Werkvertrag
WG 3 Normung für Brettschichtholz
Österreichischer Leimbau-Verband Technische Kommission Studiengemeinschaft (Deutschland) Technischen Beirat
Industrievertreter Österreichs
Fachverband der Holzindustrie Österreichs Industrievertreter in Bauordnungsdiskussion
Betreuung diverser Forschungsprojekte
(Brand I, II; enBR; NAD-EC5)
Roadmap 2010 Gründungsmitglied in der Technical Expert Group
Betreuung von MechWood aus Sicht der Praxis
FSUW (Fire Safe Use of Wood - Group)
Lehrgang Überholz
(Kunstuniversität Linz)
Mitglied der Prüfungskommission
Betreuung von Master-Arbeiten
Impulsvorträge