Deutsch
Englisch
{$forschungsbereich}

Professoren

Em.O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Dr. h.c.mult.

Herbert MANG, Ph.D.

Position:
Emeritus Professor (FB 202-01)
Telefon:
+43 1 58801-20210
Fax:
+43 1 58801-920210
E-Mail:
Publikationen:
Info

National RPGE Chair Professor, Tongji University, Shanghai

Lehre (TISS)

 

Forschungstätigkeit

Grundlagenforschung und Angewandte Forschung auf den Gebieten der Festigkeitslehre, der Berechnung von Flächentragwerken, der Numerischen Mechanik (Computational Mechanics) (statische und dynamische Spannungsanalysen, Stabilitätsuntersuchungen, Traglastermittlungen von Stahlbetonkonstruktionen, geotechnische Untersuchungen, numerische Simulationen des mechanischen Verhaltens von Beton und Böden, verfahrensorientierte Studien betreffend die Finite Element Methode, die Randelementemethode und Kopplungen dieser beiden Methoden) sowie der Numerischen Akustik (Computational Acoustics).  

Betreuung und Begutachtung von 28 Dissertationen, Zweitbegutachtung von 22 Dissertationen  

Leitung des Verfahrens zur Erteilung der Venia Docendi an 8 Institutsangehörige, Mitwirkung in zahlreichen Habilitationsverfahren im In- und Ausland  

  • Die Forschungstätigkeit schlägt sich in 544 wissenschaftlichen Publikationen, darunter 8 Büchern (Mitautor), 1 Band eines Sammelwerkes (Mitherausgeber), 15 Berichtsbänden (davon drei in elektronischer Form) von Fachkonferenzen (Mitherausgeber), 5 Handbuchkapiteln, 4 Sonderbänden von Zeitschriften (Mitherausgeber) und 511 wissenschaftlichen Veröffentlichungen in Form von Aufsätzen in Fachzeitschriften und Konferenzberichten, Kapiteln in Fachbüchern sowie in Bänden von Berichtsreihen, 1 Patent und in 485 wissenschaftlichen Vorträgen (davon rund 340 „Invited Lectures“ einschließlich 57 „Plenary Lectures“ und 35 „Keynote Lectures“ auf Kongressen, Konferenzen und Symposien und weiters rund 100 Gastvorträge an Universitäten und Wissenschaftsakademien) nieder.

 

Laufende Forschungsprojekte

Projekt
Bridging the Gap by Means of Multiscale Structural Analyses
Pseudo-kinematic invariants - gems in FE structural analyses

 

 

Abgeschlossene Forschungsprojekte

 

Projekt
Transport Processes in Concrete at High Temperatures
Conversion from Imperfection-sensitive into Imperfection-insensitive Elastic Structures
Categorization of buckling by means of spherical geometry

 

Biographie

Geburtstag, -ort:

 1942-01-05; Wien

Familienstand:

 verheiratet, 2 Kinder

Ausbildung und beruflicher Werdegang

 

 

1960:

Reifeprüfung, BRG XII, Wien; mit Auszeichnung

 

Akademische Grade:

1967:

Dipl.-Ing. (Bauingenieurwesen); TU-Wien

1970:

Dr. techn., TU-Wien; mit Auszeichnung

1974:

Ph.D. (Doctor of Philosophy); Texas Technological University; USA; mit Auszeichnung

 

Habilitation:

1977:

Fach: „Festigkeitslehre mit besonderer Berücksichtigung der Methode der Finiten Elemente”; Auszeichnung der Habilitationsschrift mit einem Kardinal Innitzer-Förderungspreis

 

Univ.-Assistent:

1968-1979

(einschließlich mehrerer Karenzierungen); Institut für Elastizitäts- und Festigkeitslehre (Vorstand: O.Univ.-Prof.

Dipl.-Ing. Dr.techn. W. Mudrak); TU-Wien

 

Research Assistant:

1971-1973:

Fulbright Fellow; Texas Technological University, USA; Doktoratsstudium: Major: Structural Engineering, Minor: Mathematics

 

Research Associate:

1975-1976:

Max-Kade Fellow; Cornell University, USA; Kooperation mit Prof. R.H. Gallagher

 

Ernennungen:

1979

Ernennung zum Ao.Univ.-Prof.: Fachgebiet: Festigkeitslehre mit besonderer Berücksichtigung der Methode der Finiten Elemente”

1979 (3 Mon.)

Gastprofessor: Visiting Associate Professor; University of Tokyo, Japan; Kooperation mit Prof. K. Washizu

1981 (3 Mon.)

UNIDO-Fachexperte: Zhengzhou Research Institute for Mechanical Engineering, Zhengzhou, Volksrepublik China

 

Lehrbeauftragter:

1971-1973:

Festigkeitslehre; Texas Technological University, USA

WS 1974/75,

1976-1979:

Finite Elemente; TU-Wien

WS 1982/83:

Festigkeitslehre; TU-Wien

 

Berufungen zum O.Univ.-Prof.:

1981:

Fachgebiet: Festigkeitslehre; TU-Graz (Fakultät für

Maschinenbau); Ruf abgelehnt

1982:

Fachgebiet: Elastizitäts- und Festigkeitslehre; TU-Wien

(Fakultät für Bauingenieurwesen)

 

Ernennung zum O.Univ.-Prof.:

1983:

Fachgebiet: Elastizitäts- und Festigkeitslehre; TU-Wien (Fakultät für Bauingenieurwesen)

 

Institutsvorstand:

1984-1985:

Institut für Baustatik und Festigkeitslehre, TU-Wien

1985-2004:

Institut für Festigkeitslehre, TU-Wien

2008-2010:

Institut für Mechanik der Werkstoffe und Strukturen, TU-Wien

 

Vorstand des EDV-Zentrums:

1989-1991:

TU-Wien; maßgeblich an der Reform des EDV-Zentrums beteiligt

 

Funktionen:

1990-1991:

Prädekan: Fakultät für Bauingenieurwesen, TU-Wien

1991-1994:

Dekan: Fakultät für Bauingenieurwesen, TU-Wien

1992-1995:

Vorsitzender: Central European Association for Computational Mechanics

1994-1995:

Prorektor: TU-Wien

1995-2003:

Generalsekretär: Österr. Akademie d. Wissenschaften

1998-2010:

Vizepräsident: International Association for Computational Mechanics

2003-2015:

Mitglied des Wissenschaftsrates: Beratungsgremium der Österreichischen Bundesregierung

2003-06:

Präsident: Österr. Akademie d. Wissenschaften

2003-05:

Mitglied des Präsidiums: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung

2004-07:

Stellvertretender Vorstand: Institut für Mechanik der Werkstoffe und Strukturen, TU-Wien

2005-09:

Präsident: European Commission for Computational Methods in Applied Sciences

2008-10:Institutsvorstand: Institut für Mechanik der Werkstoffe und Strukturen, TU-Wien

2010-15 :

Vorsitzender-Stellvertreter des Österreichischen Wissenschaftsrates

2010:

Emeritierung

2010 (3 Mon.):Gastprofessor: Tongji University, Shanghai

2012 -

National RPGE Chair Professor, Tongji University, Shanghai

2017 -Full Professor, College of Civil Engineering, Tongji University, Shanghai

 

 

Lehrtätigkeit   

Abhaltung von Vorlesungen über Festigkeitslehre (1982-2011), Flächentragwerke (1983-2011), Finite Elemente Methoden (1974-2014), Höhere Festigkeitslehre (1978-1982) und Numerische Methoden der Ingenieurmechanik (1978-1982)

 

Forschungstätigkeit

Grundlagenforschung und Angewandte Forschung auf den Gebieten der Festigkeitslehre, der Berechnung von Flächentragwerken, der Numerischen Mechanik (Computational Mechanics) (statische und dynamische Spannungsanalysen, Stabilitätsuntersuchungen, Traglastermittlungen von Stahlbetonkonstruktionen, geotechnische Untersuchungen, numerische Simulationen des mechanischen Verhaltens von Beton und Böden, verfahrensorientierte Studien betreffend die Finite Element Methode, die Randelementemethode und Kopplungen dieser beiden Methoden) sowie der Numerischen Akustik (Computational Acoustics).
Betreuung und Begutachtung von 32 Dissertationen (siehe Beilage 4), Zweitbegutachtung von 22 Dissertationen (siehe Beilage 4) Leitung des Verfahrens zur Erteilung der Venia Docendi an 8 Institutsangehörige, Mitwirkung in zahlreichen Habilitationsverfahren im In- und Ausland
Die Forschungstätigkeit schlägt sich in 551 wissenschaftlichen Publikationen, darunter 8 Büchern (Mitautor), 1 Band eines Sammelwerkes (Mitherausgeber), 15 Berichtsbänden (davon drei in elektronischer Form) von Fachkonferenzen (Mitherausgeber), 5 Handbuchkapiteln, 4 Sonderbänden von Zeitschriften (Mitherausgeber) und 518 wissenschaftlichen Veröffentlichungen in Form von Aufsätzen in Fachzeitschriften und Konferenzberichten, Kapiteln in Fachbüchern sowie in Bänden von Berichtsreihen (siehe Beilage 1), 1 Patent (siehe Beilage 1) und in 494 wissenschaftlichen Vorträgen (davon rund 340 „Invited Lectures” einschließlich 59 "Plenary Lectures" und 35 „Keynote Lectures” auf Kongressen, Konferenzen und Symposien und über 100 Gastvorträge an Universitäten und Wissenschaftsakademien) (siehe Beilage 2) nieder.

 

Forschungsorganisation

  • Planung (zusammen mit Institutsmitarbeitern) und Leitung vieler geförderter Forschungsvorhaben vorwiegend auf dem Gebiet der „Computational Mechanics unter besonderer Berücksichtigung von Finite Elemente- und Randelementemethoden sowie von hybriden Diskretisierungsverfahren” (siehe Beilage 3).
  • Organisation (zusammen mit in- und ausländischen Fachkollegen sowie mit Institutsmitarbeitern) von 6 internationalen wissenschaftlichen Konferenzen, darunter 2 IUTAM/IACM Symposien, (zusammen mit O.Univ.-Prof. Dr. F.G. Rammerstorfer und Univ.-Prof. J. Eberhardsteiner) des 5th World Congress on Computational Mechanics (WCCM V) und (zusammen mit Univ.-Prof. J. Eberhardsteiner) des 13th International Congress on Sound and Vibration (ICSV 13)
  • Auf- und Ausbau (zusammen mit Institutsmitarbeitern) eines Rechenlaboratoriums für die Belange der Computational Mechanics
  • Planung (zusammen mit Institutsmitarbeitern) eines Laboratoriums für Experimentelle Festigkeitslehre (Standort: Aspanggründe)

 

Mitwirkung in Herausgeberstäben von Fachzeitschriften

  • Applied Mechanics Reviews (Board of Reviewers, 1978-1983)
  • International Journal for Numerical Methods in Engineering (Board of Editors, 1978-2012)
  • Engineering Structures (Board of Editors, seit 1982; Regional Editor, seit 1995)
  • Communications in Applied Numerical Methods (Board of Editors, 1985-2009)
  • International Journal for Computational Mechanics (Board of Editors, seit 1986; Managing Editor, 1986-1999)
  • Finite Elements in Analysis and Design (Board of Editors, seit 1987)
  • International Journal for Computer Applications in Technology (Editorial Board, seit 1987)
  • European Journal of Mechanics A - Solids (International Advisory Board, 1989-1997)
  • Engineering Computations (Editorial Board, seit 1990)
  • Construction and Building Materials (Board of Editorial Advisors, 1991-1993)
  • Acta Mechanica (Advisory Board, seit 1991)
  • International Journal for Engineering Analysis and Design (Editorial Board, 1993-1998)
  • Structural Engineering and Mechanics (Editorial Board, seit 1993)
  • International Journal for Engineering Modelling (Editorial Board, seit 1993)
  • Asian Journal of Structural Engineering (Advisory Board, seit 1994)
  • Computer Assisted Mechanics and Engineering Sciences (Associate Editor, seit 1994)
  • Journal for Building Research (Advisory Editorial Board, seit 1994)
  • Archives of Computational Methods in Engineering (Editorial Board, seit 1994)
  • Theory and Engineering Applications of Computational Methods (Editorial Board, seit 1995)
  • International Journal for Numerical and Analytical Methods in Geomechanics incorporating Mechanics of Cohesive-Frictional Materials and Structures (Advisory Board, seit 1996)
  • Inženýrská Mechanika (Editorial Board, seit 1996)
  • Computer Modeling and Simulation in Engineering (Editorial Board, 1997-2004)
  • Computers and Structures (Editorial Board, seit 1997)
  • Computer Methods in Applied Mechanics and Engineering (Board of Advisory Editors, seit 1997)
  • Advances in Structural Engineering (Editorial Board, 1998-2004)
  • Journal for Multiscale Computational Engineering (Editorial Board, 1998-2004)
  • Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift (Fachbeirat, seit 1998)
  • International Journal of Computational Engineering Science (Board of Editors, 1999-2004)
  • Asian Journal of Civil Engineering (Building and Housing) (Editorial Board, seit 1999)
  • Journal of Computational and Applied Mechanics (Editorial Board, seit 2000)
  • Mechanics of Advanced Materials and Structures (Editorial Board, seit 2002)
  • Journal of Civil Engineering and Management (International Advisory Board, seit 2002)
  • Concrete Science and Engineering (Editorial Advisory Board, seit 2002)
  • Transactions of the Faculty of Mechanical Engineering and Naval Architecture of the University of Zagreb (Editorial Advisory Board, seit 2003)
  • Scientia Iranica (Editorial Board, seit 2003)
  • International Applied Mechanics (Editorial Advisory Board, seit 2003)
  • Computer-Aided Civil and Infrastructure Engineering (Editorial Advisory Board, seit 2004)
  • Bulletin PAN (Polish Academy of Arts and Sciences) (Editorial Advisory Board, seit 2004)
  • Österreichische Hochschulzeitung (ÖHZ aktuell) (Wissenschaftlicher Beirat,  2005-2012)
  • International Journal of Mechanics and Solids (IJMS) (Editorial Board, seit 2005)
  • International Journal of Computational Methods in Engineering Science and Mechanics (Editorial Board, seit 2005)
  • Bulletin of the Georgian National Academy of Sciences (Editorial Board, seit 2006)
  • International Journal of Materials and Structural Integrity (Editorial Board, seit 2006)
  • Internation Review of Mechanical Engineering (Editorial Board, seit 2007)
  • Interaction and Multiscale Mechanics: an International Journal (Editorial Board, seit 2007)
  • The Open Civil Engineering Journal (Editorial Board, seit 2007)
  • Journal of Serbian Society for Computational Mechanics (Editorial Board, seit 2008)
  • Acta Mechanica Slovaca (Editorial Board, seit 2009)
  • International Review of Civil Engineering (Editorial Board, seit 2010)
  • Contemporary Mathematics and Statistics (Editorial Board, seit 2012)
  • Advanced Modelling and Simulation in Engineering Science (Editorial Advisory Board, seit 2012)
  • Technical Transactions of Cracow University of Technology (Scientific Council, seit 2012)
  • Advances in Concrete Construction (Editorial Board, seit 2012)
  • Frontiers of Structural and Civil Engineering, Journal of the Chinese Academy of Engineering (Editorial Board, seit 2013)
  • Modeling in Mechanics and Materials (Editorial Board, seit 2015)
  • Engineering, Journal of the Chinese Academy of Engineering (Editorial Board, seit 2015)
  • Strojnicky Casopos - Journal of Mechanical Engineering (Editorial Board, seit 2015)

 

Mitwirkung bei externen Evaluierungen

  • Evaluation des Institutes für Festkörpermechanik der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik (1996)
  • Evaluation der Forschergruppe „Modellierung kohäsiver Reibungsmaterialien als Kontinuum oder als Diskontinuum” an der Universität Stuttgart (1998, 2001)
  • Evaluation der Forschungsleistungen der niederländischen Universitäten auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens (2001)
  • Evaluation der Forschungsleistungen der britischen Universitäten auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens (2001)
  • Evaluation der Forschergruppe „Multiscale Methods in Computational Mechanics” an der Universität Stuttgart und den Technischen Universitäten Delft und Eindhoven (2003), (2006)
  • Evaluation von Anträgen an die Deutsche Forschungsgemeinschaft auf Errichtung von Graduiertenschulen bzw. Exzellenzgruppen auf dem Gebiet „Production Engineering and Modeling / Simulation” (2005), (2006)
  • Evaluation von Anträgen an die Technology Foundation (STW) der Niederlande im Rahmen des STW Programms "Multiscale Simulation Techniques" (2007)
  • Evaluation des Instituts für Thermomechanik der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik (2010)
  • Evaluation des Bauingieurfaches an der Tongji Universität Shanghai (2011)
  • Assessment Committee for Graduate School Engineering Mechanics, Dutch Graduate School on Engineering Mechanics, Lunteren, Niederlande (2012)
  • Evaluation von Instituten der Tschechischen Akademie der Wissenschaften (2015)

 

Mitwirkung in ausl./intern. wissenschaftlichen Komitees

  • Working Commission VI (vor 1983: Task Group) (Informatics in Structural Engineering) of the International Association for Bridge and Structural Engineering (1980-1990) (stellvertretender Vorsitzender 1983-1989)
  • Committee on Finite Element Analysis of Reinforced Concrete Structures of the American Society of Civil Engineers (1981-2011)
  • Technical Committee on Mathematical Modelling of Creep and Shrinkage of Concrete (International Union on Testing and Research Laboratories for Materials) (1982-1998)
  • Fachausschuß für Diskretisierende Methoden in der Festkörpermechanik der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (1983-2001)
  • Council of the International Association for Computational Mechanics (1983-1994), Executive Council (seit 1994), Vice-President (Europe-Africa) (1998-2010)  
  • Arbeitskreis für Informationstechnik im Bauwesen der Bauingenieurfakultäten des deutschen Sprachraumes (1984-1996)
  • Subcommittee on Nonlinear Analysis of Reinforced and Prestressed Concrete Shells of the ASCE-ACI (American Society of Civil Engineers - American Concrete Institute) Committee on Concrete Shell Design and Construction ( 1985-2000)
  • Congress Committee of the International Association for Computational Mechanics (1990-2002)
  • Working Commission III (Design) of the Comité Euro-International du Béton (1991-1994)
  • Task Group 4 (Application of Finite Elements to Analysis and Design of Concrete Structures) Working Commission III of the Comité Euro-International du Béton (1991-1994)
  • Fachausschuß für Materialtheorie der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (1991-1998)
  • Executive Council of the Central European Association for Computational Mechanics (1992-1995) (Vorsitzender)
  • Interim Council of the European Community on Computational Methods in Applied Sciences (ECCOMAS)(1992-1994), Managing Board (seit 1994), Präsident (2005-2009)
  • Scientific Council of the Institute of Thermomechanics of the Academy of Sciences of the Czech Republic (1993-2002)
  • Awards Committee of the International Association for Computational Mechanics (1994-2002)
  • Vorstandsrat der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (1995-2000)
  • European Council of Computational Mechanics (ECCM)(1996-2000), Vice Chairman (1996-2000)
  • Working Party on Computational Mechanics of the International Union for Theoretical and Applied Mechanics (1996-2002)
  • European Council of Applied Sciences and Engineering (Euro-CASE) (1998-2006)
  • Advisory Board of the International Association for Shell and Spatial Structures (IASS) (seit 1999)
  • Member of the International Advisory Board of the Centre of Excellence on Advanced Materials and Structures at the Institute of Fundamental Research of the Polish Academy of Sciences (2000-2006)
  • ECCOMAS Ph.D.-Award Committee (2003)
  • Member of the International Advisory Board of the Glasgow Research Partnership in Engineering (2007-2013)
  • Member of the International Advisory Board of the Cluster of Excellence in Simulation Technology at the University of Stuttgart (seit 2008) 
  • Member of the Corporation Visiting Committee for the Department of Civil and Environmental Engineering of MIT (seit 2008)
  • Member of the Peer-reviewer Panel for the Georgian National Science Foundation in the State Grants Competition (seit 2008)
  • Member of the Panel PE08 of the European Research Council (seit 2008)
  • Member of the International Advisory Board of the National Telford Institute (seit 2008)
  • Member of the International Scientific Advisory Board (ISAB) of the COMET K2 Zentrum für Integrated Research in Materials, Processing and Product Engineering, Materials Center Leoben (seit 2013)
  • Member of the Advisory Scientific Council of the International Center for Numerical Methods in Engineering (CIMNE) (seit 2017)

 

Mitwirkung in Gremien der TU-Wien

  • Studienkommission der Fakultät für Bauingenieurwesen (1969-1971)
  • Berufungs- und Habilitationskommissionen der Fakultät für Bauingenieurwesen (seit 1978)
  • Wissenschaftlicher Beirat der Bevollmächtigten Kommission für das Interuniversitäre EDV-Zentrum Wien (1986-1991) (Vorsitzender 1986-1989)
  • Kommission des Akademischen Senates zur Reihung der Anträge auf Schaffung von Planstellen für O. und Ao. Universitätsprofessoren (1987-1994)
  • Kommission des Akademischen Senates zur Ermittlung des Bedarfs an Planstellen für Universitätsassistenten (1987-1994)
  • EDV-Zentrum (Vorstandsmitglied)(1989-1991)(1990-04 bis 1991-03: Geschäftsführer des Vorstandes des  „alten” EDV-Zentrums; 1990-10 bis 1991-09: Stellvertreter des Geschäftsführers des reformierten EDV-Zentrums; maßgeblich an der Reform des EDV-Zentrums beteiligt)
  • Planungskommission des Akademischen Senates (1990-1993)
  • Planungskommission der Fakultät für Bauingenieurwesen (Vorsitzender 1991-1994)
  • Budget- und Stellenplankommission der Fakultät für Bauingenieurwesen (1991-1994) (Vorsitzender)
  • Personalkommission der Fakultät für Bauingenieurwesen (1991-1994) (Vorsitzender)
  • Ehrungskommission des Akademischen Senates (1992-1997)
  • Fakultätskollegium gemäß UOG 1993 (1998-2003)
  • Fakultätsrat gemäß UG 2002 (2004-2010)

 

Mitwirkung in Gremien der ÖAW

  • Österreichisches Nationalkomitee für Theoretische u. Angewandte Mechanik (seit 1984) (Vorsitzender 1994-1997)  
  • Bevollmächtigte Kommission für das Interuniversitäre EDV-Zentrum (Universität Wien - Technische Universität Wien - Österreichische Akademie der Wissenschaften) (1986-1991)
  • EDV-Kommission (1990-2002) (Obmann 1993-1995)
  • Kuratorium des Institutes für Informationsverarbeitung (1990-1998)
  • Fachgruppe „Technische Wissenschaften” (1992-2002) (Vorsitzender)
  • Planungskommission (1993-2006) (Obmann 2003-2006)
  • Kommission für Max-Kade-Stipendien (1993-2007)
  • Kommission für Internationale Kooperation (1993-1997)
  • Forschungsbeirat der Forschungsstelle für Schallforschung (1993-1999)
  • Kuratorium des Institutes für Technikfolgen-Abschätzung (1993-1998) (Obmann-Stellvertreter 1993-1995)
  • Österreichische IIASA-Kommission bei der ÖAW (1995-2006)
  • Akademierechenzentrum (Vorstand 1995-2003)
  • Stiftungsverwaltungskommission (1995-2003, 2012-) (Obmann 1995 - 2003)
  • Österreichisches Nationalkomitee für das Internationale Geologische Kooperationsprogramm (1995-1997)
  • Komitee für das Austrian Programme for Advanced Research and Technology (APART) (1995-2006) (Vorsitzender 2003-2006)
  • Komitee für die Vergabe von Doktorandenstipendien der ÖAW (1995-2006) (Vorsitzender 2003-2006)
  • Finanzkommission (1995-2006) (Obmann 2003-2006)
  • Kuratorium des Erich-Schmid-Institutes für Materialwissenschaft (1995-2007)
  • Budgetkommission der math.-nat. Klasse (Obmann-Stellvertreter 1995-2003, Obmann 2003-2006)
  • Beirat des Wissenschaftlichen Rates des Instituts Laue-Langevin (ILL) (1997-2006)
  • Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die Österreichische Akademie der Wissenschaften (Mitglied des Vorstandes) (1998-2006)
  • Institut für Molekulare und Zelluläre Bioinformatik GmbH der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Mitglied des Aufsichtsrates) (2000-2003)
  • Kuratorium des Institutes für Schallforschung (2000-2007)
  • Österreichisches Nationalkomitee für Alpenforschung (seit 2000) (Vorsitzender 2000-2012)
  • Kommission für die Verleihung des Erich-Schmid Preises (seit 2001) (Obmann 2003-2006)
  • Board der Werkstoffkompetenzzentrums-Leoben Forschungsgesellschaft m.b.H. (Material Center Leoben) (seit 2001) (Vorsitzender 2001-2012 ) 
  • Kommission für die Verleihung des Erwin-Schrödinger Preises (2001-2012) (Obmann-Stellvertreter 2001-2003, Obmann 2003-2006)
  • Kommission fur die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Dienststellen des Bundesministeriums für Landesverteidigung (seit 2002) (Obmann 2002-2003)
  • Kommission für das Richard-Georg-Plaschka-Legat (2002-2007)
  • Kommission für die Verleihung des Ignaz-L.-Lieben Preises (Vorsitzender 2003-2006)
  • Lenkungsausschuss der Association EURATOM-ÖAW (2003-2006)
  • Kuratorium des Johann-Radon-Institute for Computational and Applied Mathematics (2003-2007)
  • Kuratorium der Forschungsstelle für Integrierte Sensorsysteme (2003-2007)
  • Österreichisches Nationalkomitee für International Strategy for Disaster Reduction - ISDR (2003-2012) (Vorsitzender 2003-2012)
  • Kommission für die Koordination der Kernfusionsforschung in Österreich bei der ÖAW (Vorsitzender des wiss. Beirates) (seit 2003)
  • Vorstand (2003-2006) und Kuratorium (seit 2003) der Gesellschaft der Freunde der ÖAW
  • Androsch-Stiftung (Vorsitzender-Stellv.) (2004-2006)
  • Global Change Programme (seit 2012)
  • Kommission für Geographic Science (seit 2013)

 

Mitwirkung in sonstigen Fachgremien

  • Österreichische Gesellschaft für Informatikgeschichte (Berater des wissenschaftlichen Beirates) (seit 1997)
  • Wissenschaftskommission beim Bundesministerium für Landesverteidigung (seit 2007) (Vorsitzender des Technisch-Naturwissenschaftlichen Beirats (seit 2012))

 

Ehemalige Mitwirkung in Gremien des FWF   

  • Delegiertenkonferenz (1980-1987)  

 

Mitwirkung in sonstigen Fachgremien   

  • Österreichische Rektorenkonferenz (1994-1995)
  • Kuratorium der Donau-Universität Krems (1994-1997) 

 

Mitgliedschaft in Fachvereinigungen

ACI

(American Concrete Institute)

ASCE

(American Society of Civil Engineering)

CEACM

(Central European Association for Computational Mechanics)

ECCOMAS

(European Community on Computational Methods in Applied Sciences)

EUROMECH

(European Mechanics Society)

GAMM

(Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik)

IABEM

(International Association for Boundary Element Methods)

IABSE

(International Association for Bridge and Structural Engineering)

IACM

(International Association for Computational Mechanics), Mitglied des Founding Council

IACMAG

(International Association for Computer Methods and Advances in Geomechanics)

IASS

(International Association for Shell and Spatial Structures)

ISIMM

(International Society for the Interaction of Mechanics and Mathematics)

ÖGE

(Österreichische Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen)

ÖIAV

(Österreichischer Ingenieur- und Architektenverein)

SEI

(Structural Engineering Institute, Charter Member)

 

 

Praktische Tätigkeit   

Rechnerische Festigkeitsuntersuchungen von Konstruktionen bzw. Konstruktionselementen des Bauwesens und Maschinenbaus, überwiegend durchgeführt mit Hilfe der Methode der Finiten Elemente

 

Auszeichnungen Ehrendoktorate, Ehrenprofessur, Chaired Professorship

2000:

Dr.h.c. der Technischen Universität Krakau

2003:

Dr.techn.h.c. der Leopold-Franzens Universität Innsbruck

2004:

Dr.h.c. der National Technical University of Ukraine („Kyiv Polytechnic Institute”)

2004:

Dr.h.c. der Technischen Universität Prag

2007:

Dr.mont.h.c. der Montanuniversität Leoben

2009:

Dr.h.c. der Technischen Universität Vilnius

2007:

Prof. h.c. der Tongji Universität Shanghai

2012-:National RPGE Chair Prof., Tongji Universität, Shanghai

 

 

Mitgliedschaften bei wissenschaftlichen Akademien

  • Wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (seit 1992; Korrespondierendes Mitglied von 1985-1992)
  • Mitglied der New York Academy of Sciences (seit 1994)
  • Ordentliches Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste, Salzburg (seit 1995)
  • Mitglied der Slowakischen Akademie der Ingenieurwissenschaften (seit 1998)
  • Auswärtiges Mitglied der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Warschau (seit 2000)
  • Korrespondierendes Mitglied der Académie Européenne des Sciences, des Arts et des Lettres, Paris (seit 2003)
  • Auswärtiges Mitglied der U.S. National Academy of Engineering, Washington, D.C. (seit 2004)
  • Auswärtiges Mitglied der Polnischen Akademie der Wissenschaften und Künste, Krakau (seit 2004)
  • Korrespondierendes Mitglied der Kroatischen Akademie der Wissenschaften und Künste (seit 2004)
  • Ehrenmitglied der Albanischen Akademie der Wissenschaften (seit 2006) 
  • Auswärtiges Mitglied der Ingenieur-Akademie der Tschechischen Republik (seit 2007)
  • Ehrenmitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (seit 2007)
  • Ehrenmitglied der Slowakischen Akademie der Wissenschaften (seit 2008)
  • Außerordentliches Mitglied von acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (seit 2008)
  • Auswärtiges korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Lissabon (seit 2008)
  • Korrespondierendes Mitglied der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft (seit 2008)
  • Auswärtiges Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine (seit 2009)
  • Auswärtiges Mitglied der Georgischen Nationalen Akademie der Wissenschaften (seit 2010)
  • Mitglied der Academia Europaea, London (seit 2015)
  • Auswärtiges Mitglied der Chinese Academy of Engineering (seit 2015)

 

Wissenschaftliche Preise, Medaillen, Ehrenzeichen

1977:

Kardinal Innitzer-Förderungspreis für Naturwissenschaften

1978:

Theodor Körner-Förderungspreis für Naturwissenschaften

1978:

Förderungspreis der Stadt Wien für Technische Wissenschaften

1982:

Technikpreis der Wiener Wirtschaft

1996:

Wilhelm Exner-Medaille des Österreichischen Gewerbevereins

1997:

Distinguished Engineer Award of the College of Engineering of Texas Tech University

2001:

Großes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Stiermark

2002:

Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse

2002:

IACM Award of the International Association for Computational Mechanics

2002:

International Prize of the Slovak Academy of Sciences

2004:

Benennung eines Kleinen Planeten durch dessen Entdecker, Astronomiedirektor L. Schmadel, Heidelberg, mit dem Namen "Mang"

2006:

Kommandeur des Nationalen Ordens "Stern von Rumänien"

2007:

Carl Friedrich Gauss-Medaille der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft

2007:

Olgierd Zienkiewicz-Medal of the Polish Association for Computational Mechanics

2010:

Tsuboi Award of the International Association for Shell and Spatial Structures

2011:

Johann Joseph Ritter von Prechtl Medaille der Technischen Universität Wien

2011:

Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien

2012:

Leonhard Euler-Medal of the European Community on Computational Methods in Applied Sciences

2013:

Kavalierskreuz des Verdienstordens der Republik Polen

2014:

Karl Girkmann-Medaille der Fakultät für Bauingenieurwesen der Technischen Universität Wien

2014:

Nathan M. Newmark Medal of the American Society of Civil Engineers

2014:

Goldene Vladimir Vernadsky-Medaille der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine

2014:

Kardinal Innitzer-Würdigungspreis für Naturwissenschaften

2020:2019 International Science and Technology Award of the People's Republic of China

 

 

Sonstige Auszeichnungen (Ehrenpräsidentschaften, Ehrenmitgliedschaften, Fellowships, etc.)

 

1975:

Aufnahme in die Honor Society PHI KAPPA PHI („for scholarly distinction”)

1990:

Fellow of the American Society of Civil Engineers

1993:

Fellow of the Texas Tech University Civil Engineering Academy

1994:

Mitglied der Wiener Katholischen Akademie

1997:

Ehrenmitglied der Polish Association for Computational Mechanics

1998:

Fellow of the International Association for Computational Mechanics

2001:

Fellow of the International Association for Bridge and Structural Engineering

2002:

FEM-Class of 42 Meeting (Internationales Kolloquium zu Ehren von sieben Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Numerischen Mechanik)

2002:

Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse

2003:

Structural Engineering Fellowship of the University of Hong Kong

2004:

Benennung eines Kleinen Planeten durch dessen Entdecker, Astronomiedirektor L. Schmadel, Heidelberg, mit dem Namen „Mang”

2005:

Ehrenbeirat der Montanuniversität Leoben

2006: 

Medaille der Litauischen Akademie der Wissenschaften um Verdienste um die Entwicklung wissenschaftlicher Beziehungen zwischen Litauen und Österreich

2006: 

Ehrenmitglied der Croatian Association for Mechanics

2006: 

St. George Medal "Honor, Glory, Labour", 1st Degree, International Academy of Rating Technologies and Sociology "Golden Fortune", Ukraine

2006: 

Ehrenpräsident des Austro-Ukrainischen Instituts für Wissenschaft und Technologie (AUI) 

2006:

Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich

2009:

Ehrenmitglied der Czech Society for Mechanics

2010:

Koiter Lecturer 2010 der Netherlands Graduate School of Engineering Mechanics

2011:

Professor C.S. Krishnamurty Memorial Lecturer 2011, Indian Institute of Technology, Madras

2012:

FEM-Class of 42 Meeting (International Kolloquium zu Ehren von sieben Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Numerischen Mechanik)

2012:

Honorary Chairman des 6th European Congress on Computational Methods in Applied Sciences and Engineering

2013:

Sonderheft von Engineering Structures zu Ehren von H. Mang anlässlich seines 70. Geburtstags

2014:

Ehrenurkunde der Nationalen Akademie der Wissenschaften von Weißrussland für Verdienste um die Entwicklung wissenschaftlicher Beziehungen zwischen Weißrussland und Österreich und um eine fruchtbare Zusammenarbeit mit der Nationalen Akademie der Wissenschaften von Weißrussland

2015:Honorary Chairman of CONCREEP-10 (Mechanics and Physics of Creep, Shrinkage, and Durability of Concrete and Concrete Structures)
2015:Honorary Chairman of the 2nd International Conference on Multi-scale Computational Methods for Solids and Fluids
2015:Permanent Member of the Global Advisory Board of the Global Academy of Engineering
2016:FCE Distinguished Lecture, The Hong Kong Polytechnic Institute
2016:NCWS Distinguished Lecture, National Center for Mathematics and Interdisciplinary Sciences, Chinese Academy of Sciences
2016:Lecture at the Induction Ceremony to Foreign Member of the Chinese Academy of Engineering
2017:Vorsitzender der Carl Friedrich von Weizsäcker Gesellschaft Österreich
2017:Goldenes Ingenieurdiplom der Technischen Universität Wien
2018: Wang Ren Lecture, Peking University